Helfen macht glücklich: Projekte der Stiftung Neue Mobilität
Die Idee für die Stiftung Neue Mobilität geht auf eine Initiative der österreichischen Shell Partner zurück und ein paar bewundernswerte Initiativen Deutscher Shell Partner, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Ohne zu ahnen, dass mal eine Stiftung daraus werden könnte, haben sich in Deutschland schon immer Shell Partner in ihrer Umgebung oder ihrem Netzwerk, für Menschen eingesetzt.
Also haben die Partner, ganz nach dem Motto: think global, act local – eine Stiftung ins Leben gerufen, die Geld, Erfahrungen und Ressourcen national sammelt und multipliziert, um sie in lokalen Projekte umzusetzen. Und wir möchten viele, ähnliche, schöne, berührende und inspirierende Stiftungsprojekte folgen lassen, die sich um das Thema Mobilität drehen.
Einige dieser vielen Beispiele stellen wir Ihnen exemplarisch hier vor, denn sie sind die Vorlage für das, was die Stiftung der Shell Partner in Deutschland unter anderem verfolgen möchte.
Die Stiftung Neue Mobilität bedankt sich für die Inspiration durch die folgenden Projekte und wird diese auch in Zukunft unterstützen, da sie sehr plastisch sichtbar machen, was sich hinter dem eher juristisch formulierten Stiftungszweck alles verbergen kann: Solidarität, Hilfe, Verständnis, Teilhabe, Hoffnung, Inspiration und Glücksgefühle für die, denen geholfen wird und für die, die helfen.
Hilfsprojekt: Boxtrainer Erdal Yilmaz - Weltmeister der Herzen
Der ehemalige zweifache Kickboxweltmeister Erdal Yilmaz hat sehr persönliche Erfahrungen damit gemacht, wie fehlende Mobilität das Leben beeinträchtigen kann: nach einer Verletzung war sein Bein so instabil, dass er seinen Sport nicht mehr ausüben konnte. Er entschloss sich zu einer Amputation und boxt sich heute noch erfolgreicher durchs Leben – mit Prothese. Erdal tritt auf Seminaren von Prothesenherstellern auf, um anderen Amputierten Mut zu machen und zu zeigen, was mit einer positiven Einstellung möglich ist. Erdal trainiert in Offenbach am Main. Hier kümmert er um Jugendliche und Kinder, die selber amputiert sind oder eine Behinderung haben, um Kinder und Jugendliche, die sich das Training nicht leisten können, da nicht genug Geld für den Beitrag des Vereines da ist, und er kümmert sich um Jugendliche, die von Eltern, Lehrern und Sozialarbeitern nur schwer bis gar nicht erreicht werden. In dieser Funktion ist Erdal eine Institution im Rhein Main Gebiet geworden. Viele Kinder und Jugendliche kennen ihn und trainieren kostenlos bei ihm. Erdal übernimmt für diese Kinder und Jugendlichen diverse Kosten: Handschuhe, Vereinsbeitrag und vor allem die Fahrten zu Turnieren, Wettkämpfen und auch mal zum Training. Die „Stiftung Neue Mobilität“ freut sich, dieses außergewöhnliche Engagement im Juli 2020 mit 600 Euro zu unterstützen. Mehr über Erdal Yilmaz erfahren Sie hier.Ein E-Bike für Rollstühle für die Victor’s Residenz Margarethenhof in Laatzen
Die Victor’s Residenz Margarethenhof in Laatzen mit über 300 Seniorinnen und Senioren die zweitgrößte Senioreneinrichtung in der gesamten Region Hannover. Im Rahmen der Palliativversorgung und der Sterbebegleitung der Bewohner stellte der Direktor Adrian Grandt im Frühjahr 2020 einer Bewohnerin die Frage, welchen Wunsch sie noch hätte. Zur seiner Überraschung wünschte sich die Dame einen Ausflug mit dem Fahrrad. Nach kurzer Überlegung wurde ein E-Bike für Rollstühle im benachbarten Krankenhaus ausgeliehen: die initiierende Bewohnerin, die eine begeisterte Fahrradfahrerin war, konnte drei Tage vor ihrem Tod noch einen Ausflug durch die Stadt und die Umgebung genießen. Eine andere Bewohnerin konnte trotz des Besuchsverbots ihre 6-jährige Urenkelin besuchen und dieser persönlich zum 6. Geburtstag gratulieren. Die Ehefrau eines Rennfahrradfahrers war überglücklich, mit dem Fahrrad auf dem ehemaligen Expogelände in Hannover die wunderschönen Mohnfelder zu sehen, auf diese Fahrradtour begleitete sie ihr Schwiegersohn. Ein vergleichbares Fahrrad zu dem ausgeliehenen kostet je nach Ausstattung von 6.000 bis 8.000 Euro. Die Stiftung Neue Mobilität unterstützt Victor’s Residenz beim Erwerb eines eigenen E-Bikes für Rollstühle im August 2020 mit 1000 Euro.
Spende an Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Vor mehr als 150 Jahren wurde die Hannoversche Kinderheilanstalt von honorigen Bürgern aus der Stadt Hannover und aus Linden gegründet. Bis heute ist die Stiftung gemeinnützig und hat in den Jahrzehnten ihres Bestehens stets kranken Kindern und Jugendlichen geholfen. Zunächst als eine kleine Anlaufstelle ist die Hannoversche Kinderheilanstalt heute eine der größten und bedeutendsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland – u.a. im Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT spezialisiert auf die Versorgung von Kindern mit schweren neurologischen Erkrankungen. Neben der Akutversorgung werden hier auch erste Maßnahmen der Frührehabilitation durchgeführt. Für diesem Aufgabenbereich kann nach neusten Erkenntnissen der Einsatz eines Mobilisations- und Pflegerollstuhls für Kinder als sehr hilfreich bewertet werden: die häufig beatmeten, aber wachen und kontaktfähigen Patienten liegen viele Wochen während der Behandlung im Bett. Bei Einsatz des Mobilisations-Rollstuhls ist es nun möglich, die Entwöhnung von der vorhandenen Beatmung sowie die Aufnahme des eigenen Körpergewichts in der Sitz- oder Stehposition vorzunehmen. Dies stärkt den Organismus und hat sich als sinnvoller Teil der Behandlung erwiesen. Die Stiftung Neue Mobilität legt daher im Juli 2020 mit einer Spende von 1.000 Euro die Basis für die Anschaffung eines zweiten Mobilisationsrollstuhls für die pädiatrische Intensivmedizin im Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT.